Allgemein: |
Die runden bis länglichen Kaktusfeigen sind ca. 10 cm lang und 6 cm breit. Ihre Farbe variiert je nach Sorte zwischen gelbgrün über orange bis rot. Das Fruchtfleisch ist gelb, rosa oder rot gefärbt. Die im Fruchtfleisch liegenden Samen sind essbar. Selbst die Blätter der Kaktusfeige sind zum Verzehr geeignet. So werden In ihrer mexikanischen Heimat die länglichen Blätter der Kakteen roh oder als Gemüse zubereitet verzehrt. |
Saison: |
Die europäische Hauptsaison der Kaktusfeigen liegt in den Monaten September bis November mit Lieferungen vorwiegend aus Italien, Spanien und Israel. In den Monaten von Dezember bis April stammen die Kaktusfeigen meist aus südafrikanischem oder mittelamerikanischem Anbau, wo sie ganzjährig geerntet werden können. |
Geschmack: |
erfrischend, fein säuerlich, leicht an Melonen und Birnen erinnernd |
Verwendung: |
Man genießt sie am besten pur, aber auch in Obstsalaten sind sie sehr lecker. Des Weiteren eignet sich das Fruchtfleisch der Kaktusfeige hervorragend für die Zubereitung von Chutneys oder Konfitüren. |
Aufbewahrung: |
Bei Zimmertemperatur ist die Kaktusfeige bis zu einer Woche haltbar. |
Vitamine: |
Vitamin E, B-Vitamine und Vitamin C |
Mineralstoffe: |
Kalium, Magnesium und Kalzium |
|
|