Foto „Jakobsmuscheln" von Forest and Kim Starr via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Karambolen kommen vorwiegend aus Malaysia, Thailand und Brasilien. Durch ihre exotische Sternform sind sie als Dekorationsfrucht in unserer Küche sehr beliebt. Ihre Farbe geht von zartgrün bis goldgelb. Sobald sich die Schale an den Kanten bräunlich zu verfärben beginnt, hat die Karambole ihren besten Reifegrad erreicht und sollte verzehrt werden
Saison: Karambolen werden das ganze Jahr über in kleinen Mengen angeboten. Die Früchte werden etwas grün geerntet und reifen zwar sehr langsam, aber sehr gut nach.
Geschmack: Die Karambole hat einen angenehm säuerlichen Geschmack und ist sehr saftig. 
Verwendung: Außer als essbare Dekoration eignet sich die Karambole auch für Fruchtsalate, Marmeladen und Gelees sowie für Gerichte der asiatischen Küche.
Aufbewahrung: Bei Zimmertemperatur hält sich die Karambole etwa fünf Tage, im Kühlschrank bis zu drei Wochen.
Vitamine: Provitamin A, Vitamin C, B-Vitamine
Mineralstoffe: Kalium und Eisen
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.