Allgemein: |
Die zum Steinobst zählenden Kirschen wachsen an bis zu 20 m hohen Bäumen. Die rundlichen Früchte sind verschiedenfarbig: gelb, rötlich bis fast schwarz. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Süß- und Sauerkirschen, die einer jeweils anderen Art angehören, aber beides Rosengewächse sind. |
Saison: |
Die Kirschensaison beginnt bereits im Mai mit den ersten kleineren heimischen Angeboten, ergänzt durch Lieferungen vor allem aus der Türkei, Italien und Spanien. Im Juni und Juli kommt die Haupternte aus inländischem Anbau auf den Markt. Im August und September überwiegen wiederum Lieferungen aus der Türkei und den USA. In den Wintermonaten gibt es kleinere Angebote aus südamerikanischen oder australischen Anbaugebieten. |
Geschmack: |
Süßkirschen schmecken mild und süß, Sauerkirschen haben ein süß-säuerliches Aroma. |
Verwendung: |
Während Süßkirschen oftmals roh verzehrt werden lassen sich Sauerkirschen zu erstklassigen Kuchen und Konfitüren verarbeiten. |
Aufbewahrung: |
Man sollt Kirschen möglichst frisch verzehren und nicht lagern, sie halten nicht mehr als zwei bis drei Tage. Allerdings lassen sich Kirschen gut einfrieren (mit Stein). Eingefroren halten sie sich ca. ein Jahr. Auch eingemacht - etwa als Marmelade oder Kompott - können sie viele Monate lang gelagert werden. |
Vitamine: |
Vitamine B1, B2, B6 und Viramin C |
Mineralstoffe: |
Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor und Eisen |
|
|