Foto Kiwano" von Ivar Leidus via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Die wichtigsten Anbauländer der Kiwano sind Neuseeland, Kenia und Israel. Genießbar ist das gallertartige Fruchtfleisch. Die ideale Reife hat die Kiwano, wenn die Schale eine kräftig orangegelbe Farbe hat.
Saison: Kiwanos werden ganzjährig angeboten. 
Geschmack: feinsäuerlich und erfrischend - Geschmack erinnert an Banane, Limette und Gurke
Verwendung: Kiwanos werden meist frisch verzehrt Dazu wird die Frucht in der Mitte einmal durchgeschnitten und kann dann ausgelöffelt werden. Außerdem können Sie das Fruchtfleisch für Obstsalate, Süßspeisen und Beilagen verwenden.
Aufbewahrung: Bei Zimmertemperatur hält sich die Kiwano etwa 1 Woche.
Vitamine: Vitamin C
Mineralstoffe: Kalium, Kalzium und Magnesium