Allgemein: |
Die Maracuja gehört zu den Passionsfrüchten. Die 3,5 bis 9 cm großen Früchte enthalten, wie alle Passionsfrüchte, eine große Anzahl kleiner essbare Samen. Die Frucht besitzt eine feste purpurne bis dunkelviolette Schale, die das geleeartige und saftige Fruchtfleisch umhüllt. |
Saison: |
Maracujas werden in kleineren Mengen das ganze Jahr über angeboten. Die Angebote stammen meist aus südamerikanischen Anbaugebieten, vor allem aus Brasilien, seltener auch Hawaii oder Sri Lanka. |
Geschmack: |
Der Geschmack ist saftig aromatisch, erfrischend mit einem weinsäuerlichen Aroma. |
Verwendung: |
Frisch genießt man Maracuja am besten pur. Hierfür wird die Frucht mit einem scharfen Messer halbiert und das Fruchtgewebe ausgelöffelt. Des Weiteren ist sie, aufgrund ihrer Süße, für alle Arten von Nach- und Süßspeisen wie Obstsalate, Eiskreationen oder Sorbets geeignet. Außerdem können die Früchte zu Konfitüre oder Gelee weiterverarbeite werden. |
Aufbewahrung: |
Reife Früchte sind bei Zimmertemperatur etwa vier bis fünf Tage lagerfähig. |
Vitamine: |
Maracujas sind reich an Vitamin A, C und an Vitaminen der B-Gruppe. |
Mineralstoffe: |
Kalium, Phosphor, Eisen, Kalcium und Magnesium |
|
|