Allgemein: |
Die Orange ist die am meisten vermarktete Obstsorte der Welt und gleichzeitig die bedeutendste Zitrusfrucht in unseren Breiten. Die wichtigsten Anbauländer sind Brasilien, die USA, Mexiko, China und Spanien.
Man unterscheidet 3 Kulturformen – die Navelorange, Blutorange und Blondfrüchte. Navelorangen sind fast kernlos mit dicker Schale und einer kleinen Nebenfrucht am Nabel. Blutorangen haben ein rotes Fruchtfleisch, sind sehr saftig und vitaminreich. Blondfrüchte sind am meisten verbreitet, haben ein säuerliches Aroma und sind sehr saftig und kernlos.
|
Saison: |
In den Wintermonaten von November bis April stammen die bei uns angebotenen Orangen aus den Mittelmeerländern, vor allem Spanien, Italien, Griechenland, Zypern und Israel. In der übrigen Zeit werden Orangen aus der südlichen Hemisphäre, vor allem aus Südafrika und Brasilien, angeboten. |
Geschmack: |
Orangen schmecken süß-säuerlich und sehr aromatisch. |
Verwendung: |
Eine Vielzahl der Früchte wird frisch verzehrt oder als Saft getrunken. Zudem werden sie in Obstsalaten, Kuchen, Desserts, Soßen und Marmeladen verarbeitet. Die abgeriebene Schale von unbehandelten Früchten wird oft zum Aromatisieren verwendet. |
Aufbewahrung: |
Kühl und trocken gelagert halten sich Orangen über mehrere Wochen. |
Vitamine: |
Orangen zählen mit zu den Vitamin C-haltigsten Früchten. 150 g decken bereits unseren Tagesbedarf. Weiter enthalten sie Vitamin A und B. |
Mineralstoffe: |
Kalium, Kalcium und Phosphor |
|
|