Allgemein: |
Die Papaya gehört zur Familie der Melonenbaumgewächse. Die 10 bis 30 cm langen Früchte sind oval bis birnenförmig und haben eine grüne, nicht essbare Schale, die sich mit zunehmender Reife gelb bis orangerot färbt. Das Fruchtfleisch, in dessen Mitte sich die bis zu 700 schwarzen, etwa 3 mm kleinen, essbaren Samenkörner befinden, ist gelb, orange oder rosa. |
Saison: |
Papayas werden heute weltweit angebaut und daher auch ganzjährig auf den Märkten angeboten. Die Lieferungen kommen meist aus Brasilien, Thailand, Nigeria oder Mexiko. |
Geschmack: |
Die reife Papaya-Frucht hat einen Geschmack, der an Melone erinnert. |
Verwendung: |
Vollreife Papayas werden vor allem roh gegessen. Dabei wird nur das Fruchtfleisch verwertet. Die Frucht wird halbiert, die Samen werden mit einem Löffel entfernt und die Frucht wird geschält. Als Vorspeise kann man sie mit Schinken servieren. Ebenso eignen sich Papayas in Würfel oder Scheiben geschnitten für Obstsalate oder Desserts. Auch harmoniert ihr exotischer Geschmack mit Geflügel oder Scampi. |
Aufbewahrung: |
Reife Papayas halten sich bei Zimmertemperatur etwa drei bis vier Tage. |
Vitamine: |
Papayas enthalten viel Vitamin A und C. |
Mineralstoffe: |
Magnesium, Kalium |
|
|