Foto „Pepino" von User:Thue via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Pepinos, auch Melonenbirne genannt, kommen aus Südamerika, Neuseeland und Spanien. Die Frucht hat erst seit kurzem unseren Markt erobert. Sie ist meist eiförmig zugespitzt und hat eine glatte, sehr dünne Haut, die sich leicht schälen lässt. Das saftige Fruchtfleisch hat eine gelbe Farbe und enthält nur wenige Kerne.
Saison: Pepinos werden das ganze Jahr über in kleineren Mengen angeboten. In den Frühjahrs- und Sommermonaten kommen die Angebote meist aus spanischer Produktion, in den Herbst- und Wintermonaten werden Pepinos aus südamerikanischer Produktion, meist aus Chile, angeboten. 
Geschmack: Der Geschmack ist süßlich und erinnert an eine Mischung aus Melone und Birne.
Verwendung: Reife Pepinos werden vor allem als Frischobst verzehrt. dabei ist zu beachten, dass die Schale nicht mitgegessen wird. Aber auch Kompott oder Konfitüre können aus den Früchten zubereitet werden.
Aufbewahrung: Bei Raumtemperatur bleiben die Früchte ca. vier bis fünf Tage frisch. Leicht gekühlt lassen sie sich bis zu sieben Wochen lagern.
Vitamine: Pepinos enthalten pro 100 g Fructfleisch 35 mg Vitamin C.