Foto „Rambutan" von Ivar Leidus via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Die kleine, wie ein Igel aussehende Frucht stammt aus Malaysia. Weitere Anbaugebiete sind Indonesien und Thailand. Das weißliche Fruchtfleisch enthält einen länglichen, mandelähnlichen ungenießbaren Kern. Die Schale sollte rot, die Härchen aber grünlich sein, dann ist die Rambutan frisch.
Saison: Frische Rambutan werden in kleineren Mengen zu den beiden Erntezeiten im Malaysia, von Juli bis September einerseits und von Dezember bis Februar andererseits, meist als Flugware importiert. 
Geschmack: Der Geschmack ist süß-säuerlich.
Verwendung: Die Rambutan ist vor allem für den Frischverzehr oder für Obstsalate geeignet. Darüber hinaus kann man sie zu Kompotts oder Konfitüren weiterverarbeiten.
Aufbewahrung: Rambutan sollte man innerhalb weniger Tage verzehren. Dicht verpackt lassen sie sich im Kühlschrank noch ein bis zwei Wochen lagern.
Vitamine: B Vitamine, Vitamin C
Mineralstoffe: Kalcium
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.