Foto „Stachelbeeren" von Diego Delso via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Beheimatet ist die Stachelbeere in Eurasien und Nordafrika. Die Früchte wachsen an kleinen, höchstens zwei Meter hohen Stachelbeer-Sträuchern und sind etwa so groß wie eine Kirsche. Reife Beeren sind von weißlich-grüner, goldgelber, oder hellbrauner bis roter Färbung.
Saison: Die Stachelbeersaison beginnt Ende Mai mit den ersten Lieferungen aus Osteuropa, erreicht im Juli ihren Höhepunkt mit Ware aus inländischer Produktion und wird mit Stachelbeeren aus polnischen und niederländischen Anbaugebieten bis in den September hinein verlängert. 
Geschmack: Die Stachelbeere schmeckt je nach Reifezustand sauer bis süß.
Verwendung: Die Stachelbeere eignet sich hervorragend für den Frischverzehr, aber auch für Kompotts, Konfitüren und Gelees ist sie geeignet.
Aufbewahrung: Reife Stachelbeeren sind nur sehr kurz haltbar und sollten deshalb möglichst schnell verarbeitet oder verzehrt werden. Allerdings lassen sich die Früchte sehr gut einfrieren.
Vitamine: Vitamin C
Mineralstoffe: Kalium, Natrium, Kalcium und Phosphor