Foto „Weintrauben" von Michellethewise via Wikimedia Commons
 
Allgemein: Die Heimat der Weintraube ist Mittelasien. Heute gedeiht sie weltweit. Wichtige Erzeugerländer sind Chile, Argentinien, Frankreich, Italien, Spanien und Südafrika. Die Zahl der Sorten ist enorm. Es gibt weiße und dunkle Sorten, kernlose und kernhaltige, Datteltrauben und Muskattrauben. Bevorzugt werden großbeerige Früchte, kleinbeerige Trauben sind oft reine Keltertrauben.
Saison: Weintrauben werden inzwischen beinahe ganzjährig auf den Märkten angeboten. Die Saison dauert von Juli bis November mit großen Mengen vor allem aus Italien, Griechenland, Spanien und der Türkei. Angebote für kleinere Mengen inländischer Weintrauben gibt es von August bis Oktober. In den Wintermonaten gibt es Lieferungen aus der südlichen Hemisphäre, vor allem Südafrika, Chile, Argentinien und Brasilien.
Geschmack: Weintrauben schmecken süß bis süß-säuerlich und schön aromatisch.
Verwendung: Weintrauben eignen sich prima zum sofortigen Verzehr. Aber auch auf Obstkuchen, in Salaten oder als Dekoration für kalte Aufschnitt- oder Käseplatten sind die kleinen Beeren immer wieder ein kulinarischer und optischer Genuss. Man kann sie zu Gelee weiterverarbeiten oder trocknen, dann erhält man Rosinen.
Aufbewahrung: Kühl und in einem feuchten Tuch lassen sich Weintrauben einige Tage gut aufbewahren.
Vitamine: Vitamine der B Gruppe, Vitamin C
Mineralstoffe: Kalium, Calcium, Phosphor und Eisen