Foto „Serrano-Schinken" von Jardoz via Wikimedia Commons
 
  • Herkunft: Die bekanntesten Serrano-Schinken kommen aus Teruel in der nordspanischen Region Aragón und aus Trevélez in Andalusien. Beide tragen eine geschützte Herkunftsbezeichnung (spanisch DOP = Denominación de origen protegida). Aber auch in Katalonien, Kastilien oder Galicien werden würzige Bergschinken produziert.
  • Herstellung: Nach dem Herauslösen werden die Schinken in grobkörnigem Meersalz gepökelt und einige Tage kühl im Salz gelagert. Nach der Salzlagerung werden sie gewaschen, um so das überschüssige Salz von der Oberfläche zu entfernen. Nach dem Einsalzen werden die Schinken neun bis 24 Monate luftgetrocknet.
  • Geschmack: Der Serrano-Schinken schmeckt fein-nussig und hat ein kräftiges Aroma.
Nährwerte je 100 g
Kalorien 232 kcal
Eiweiß 30 g
Kohlenhydrate 1 g
Fett 12 g
Ballaststoffe 0 g
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.