Zutaten

Für 6 Portionen

  • 12-15 Wacholderbeeren
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1,25 kg Hirschbraten aus der Keule
  • schwarzer Pfeffer, Salz
  • 1 Bund Suppengrün, ca. 750 g
  • 2 Zwiebeln
  • 25 g Butterschmalz
  • 1/2 l trockener Rotwein (z. B. Burgunder)
  • 1 Glas (400 ml) Wildfond
  • 2-3 Gewürznelken
  • 1,25 kg Wirsing
  • 40 g Butter »geriebene Muskatnuss
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 6 Birnenhälften (Dose)
  • 125 g Wildpreiselbeeren (Glas)
  • ca. 2 TL Speisestärke
Zubereitungsschritte
  • Wacholderbeeren hacken. Lorbeer zerbröseln. Fleisch mit Pfeffer, Lorbeer und Wacholderbeeren würzen. Zugedeckt über Nacht kalt stellen.
  • Suppengrün putzen bzw. schälen, waschen und in Stücke schneiden. Zwiebeln schälen, 1 Zwiebel vierteln. Butterschmalz im Bräter erhitzen. Fleisch salzen, im Fett anbraten. Suppengrün und Zwiebelstücke kurz mitbraten. Mit Rotwein und Fond ablöschen. Nelken zufügen und aufkochen. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/Um-luft: 150 °C/Gas: s. Hersteller) ca. 1 xh Stunden schmoren.
  • Wirsing putzen, waschen und in Streifen schneiden. Übrige Zwiebel würfeln. Butter in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel darin an dünsten. Wirsing kurz anschmoren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Brühe angießen, zugedeckt ca. 25 Minuten schmoren.
  • Birnen mit Preiselbeeren füllen. Braten aus dem Fon nehmen und warm stellen. Fond durch ein Sieb gießen, 5-10 Minuten einkochen. Stärke und 3-4 EL Wasser verrühren, in den Fond rühren, nochmals ca. 1 Minute köcheln und abschmecken. Alles anrichten.

 Dazu schmecken Kroketten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.