Zutaten
Für 4 Portionen
- 1 kleine Möhre
- 1 Zwiebel
- 6 schwarze Pfefferkörner
- 4 Wacholderbeeren
- 1/4 l schwarzer Johannisbeersaft
- 4 Hirschsteaks von je etwa 175 g
- 600 g Rosenkohl
- Salz
- 20 g Butter
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- geriebene Muskatnuss
- 40 g Butterschmalz
- 250 g schwarze Johannisbeeren
- 1/8 l süße Sahne
- 4 cl Creme de Cassis (Johannisbeerlikör)
- l EL gehackte Pistazien
Zubereitungsschritte
- Möhre putzen und waschen. Ebenso wie die geschalte Zwiebel fein würfeln. Pfefferkörner und Wacholderbeeren im Mörser grob zerstoßen. Alles mit dem Johannisbeersaft vermischen. Die abgespülten, trockengetupften Hirschsteaks darin 2 Stunden marinieren.
- Rosenkohl putzen, an den Unterseiten über Kreuz einschneiden und in reichlich Salzwasser 5-8 Minuten garen. Die Kohlköpfchen sollen noch Biss haben. Dann abgießen, in zerlassener Butter schwenken, mit Pfeffer und Muskat würzen. Warmstellen.
- Die Hirschsteaks gründlich trockentupfen und in heißem Butterschmalz auf jeder Seite etwa 4 Minuten kräftig braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Alufolie abgedeckt auch warmstellen.
- Während das Fleisch brät, die Johannisbeeren waschen, abtropfen lassen und mit einer Gabel von den Rispen streifen. Dann zusammen mit der Marinade in das Bratfett geben, alles aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Durch ein Sieb streichen, mit der Sahne vermischen und bei starker Hitze cremig einkochen.
- Die Soße mit Creme de Cassis verfeinern, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann die Pistazien zufügen.