Zutaten
Für 1 Tarteform (24 cm Ø)
- 450 g Vollkornblätterteig, tiefgekühlt
Belag
- 500 g Rhabarber
- 250 g Magerquark
- 2 Eier, getrennt
- 40 g Fruchtzucker
- 20 g Pfeilwurzelmehl (Marantastärke)
- 1 unbehandelte Zitrone, Saft und Schale
- 1 Vanilleschote
- 2 cl Rum
Außerdem
- Mehl zum Ausrollen
- Fett für die Form
- Hülsenfrüchte zum Blindbacken
- 50 g Aprikosenkonfitüre
- 2 cl Himbeergeist
Zubereitungsschritte
- Die Blätterteigplatten nebeneinander liegend auftauen lassen, dann übereinander schichten und auf einem bemehlten Backbrett zu einer 1/2 cm dicken Platte mit einem Durchmesser von 28 cm ausrollen. Eine Tarteform von 24 cm Durchmesser einfetten. Die Teigplatte hineinlegen und einen 2 cm hohen Rand formen. Für 20 Minuten kühlstellen.
- Den Backofen auf 200GradC vorheizen.
- Für den Belag den Rhabarber waschen, nur falls nötig schälen, und in 2 cm lange Stücke schneiden.
- Die ausgekleidete Tarteform mit Backpapier belegen und darauf eine Schicht Hülsenfrüchte geben. 10 Minuten auf der mittleren Schiene im Backofen backen, anschließend Papier und Hülsenfrüchte entfernen.
- In dieser Zeit Quark, Eigelbe, Fruchtzucker und Pfeilwurzelmehl verrühren und mit Zitronensaft, abgeriebener -schale, dem ausgeschabten Mark der Vanilleschote sowie Rum abschmecken. Die Eiweiße steif schlagen und zum Schluss gleichmäßig unter die Quarkcreme ziehen.
- Die Quarkmasse auf dem gebackenen Blätterteig verteilen, mit den Rhabarberstückchen dekorativ belegen und auf der mittleren Schiene in 10-15 Minuten fertigbacken.
- Die Aprikosenkonfitüre und den Himbeergeist in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze erwärmen und die Tarte damit bestreichen.