Zutaten

Für 4 Portionen

Linsengemüse

  • 250 g Tellerlinsen
  • 1 l Brühe, kräftig
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 große Kartoffeln
  • 1 Möhre
  • 1 Lauchstange
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/4 Sellerieknolle
  • 2 EL Butter
  • Salz
  • 50 ml Rotwein
  • Pfeffer
  • Petersilie
  • Essig zum Abschmecken

Spätzle

  • 6 Eier
  • 400 g Mehl
  • Salz
  • wenig Wasser, nach Bedarf

Einlage

  • 4 Paar Wiener Würstchen
Zubereitungsschritte
  • Die Linsen mit der Brühe bedecken , das Lorbeerblatt und die kleingewürfelten rohen Kartoffeln beifügen. Zugedeckt etwa 25-30 Minuten fast weich kochen. Ab und zu probieren: Die Linsen sollen noch Biss haben, dürfen auf keinen Fall zerfallen.
  • In der Zwischenzeit das Würfelgemüse putzen und in linsengroße Würfel schneiden: Zunächst längs in feine Streifen, dann mit einem großen Messer quer in Würfel schneiden. In einer Pfanne andünsten, dabei salzen. Sie dürfen dabei nicht bräunen.
  • Zu den Linsen fügen, den Wein einrühren, leise etwa 10 Minuten köcheln, damit sich die Aromen miteinander verbinden und damit die Kartoffelwürfelchen sich endgültig auflösen und die Suppe eindicken können. Dann die Wiener Würstchen in der Suppe erwärmen.
  • mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken. Reichlich feingehackte Petersilie unterrühren.
  • Für die Spätzle Eier, Salz und Mehl mit einem Holzlöffel verrühren, dabei evt. soviel Wasser zugeben, dass ein glatter, schwerer Teig entsteht. Diesen so lange schlagen, bis er seidig wirkt und Blasen wirft. von einem Holzbrettchen in dünnen Streifen in kochendes Salzwasser schaben oder durch ein Spätzle-Sieb drücken.
  • Portionsweise arbeiten. Oben schwimmende Spätzle sind gar. mit einer Schaumkelle herausheben. In heißem Wasser, dass in einer großen Schüssel bereit stehen sollte, spülen, damit sie nicht zusammenkleben. Schliesslich gut abgetrockenet auf einer Platte im Ofen warm stellen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.