Zutaten
Für 6 Portionen
Brühsuppe
- 1 Bd. Suppengrün
- 1 Suppenhuhn (1,5-2 kg)
- Muskatnuss
Einlage
- 5 Eier
- 500 ml Milch
- 200 g Instantmehl
- 1 TL Backpulver
- Salz
- 1 Prise Zucker
- 2 EL Butter
Zubereitungsschritte
- Das Suppengrün putzen und grob zerkleinern. Mit dem Huhn, der Muskatnuss etwas Salz und Pfeffer in einen Topf mit 2,5 l kaltem Wasser geben und auf kleiner Flamme langsam zum Kochen bringen. Den gräulichen Schaum wiederholt mit dem feinen Schaumlöffel abschöpfen, bis sich keiner mehr bildet. So wird die Brühe am Ende klar. Das Huhn 90 Min. bei kleiner Hitze kochen lassen. Nicht umrühren, damit keine Trübstoffe freigesetzt werden. Das Huhn aus der Brühe nehmen und wegwerfen. Die Brühe durch eine doppelte Lage Käseleinen filtern.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sie können die Brühe bereits am Vortag kochen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. So lässt sie sich auch besser entfetten.
- Eier und Milch verrühren; Mehl und Backpulver darüber sieben. Mit einem Holzlöffel vorsichtig mit der Flüssigkeit verrühren. Nicht schlagen, der Teig wird sonst zäh. Eine Stunde stehen lassen. Mit etwas Salz und Zucker abschmecken. Evtl. mit etwas Mehl andicken bzw. mit etwas Milch verdünnen. Der Teig sollte nämlich die Konsistenz von sehr dicker süßer Sahne haben.
- In einer großen schweren und tiefen Pfanne die Butter zerlassen. Den Teig noch einmal aufrühren und in die Pfanne geben. Unter ständigem Anheben des Teiges mit einem Spachtel auf kleiner Hitze stocken lassen. Wenn der Teig gestockt ist, die Pfanne vom Feuer nehmen und mit einem Esslöffel Nocken abstechen, die man in der erhitzten Brühe noch 5 Minuten ziehen lässt. Noch einmal abschmecken und sofort servieren.
Tipp
Verfeinern Sie die Nockenmasse mit frischen Kräutern oder mit etwas Weinbrand.