Zutaten

Für 4 Portionen

  • 1 Zander (ca. 1,2-1,5 Kg)
  • 1 kg Weißfische (Plötze, Blei)
  • 200 ml süße Sahne
  • 2 Zitronen
  • 400 g Zwiebeln
  • 400 g Möhren
  • 2 EL Weizenmehl
  • 200 g Butter
  • Lorbeerblatt
  • Piment
  • Salz
  • 1 Bd. Petersilie
Zubereitungsschritte
  • Den Zander schuppen, ausnehmen und unter fliessendem, kalten Wasser waschen, mit Küchenkrepp innen und aussen sorgfältig trockentupfen.
  • Fingerspitzengefühl und ein haarscharfes Messer braucht man, um das zarte Filet von der Rückengräte zu trennen - für Hobbyköche kein Problem?!?! Wem das zu umständlich erscheint kauft zwei Filets beim Händler, nicht ohne sich die Gräten und Abschnitte einpacken zu lassen - das braucht man für den Sud! Beide Filets in der Mitte quer durchschneiden, so dass man vier Teile erhält - diese in eine flache Schüssel legen, mit dem Saft einer Zitrone beträufeln, zudecken und zum Marinieren an einen kühlen Platz stellen.
  • Die Brassen und Plötzen schuppen, ausnehmen und unter fliessendem kalten Wasser waschen und zerteilen, in einen Topf mit reichlich Salzwasser bedeckt, zusammen mit Kopf und Gräten des Zanders, zum Kochen bringen.
  • Den Eiweissschaum, welcher sich beim Kochen auf der Oberfläche bildet, mit einem Schaumlöffel abschöpfen - so lange, bis die Fischbrühe klar bleibt.
  • Geputzte Möhren, Zwiebel, Lorbeerblatt, Piment nach etwa 20 Minuten beigeben, nochmals 20 Minuten kochen - die Gemüse sollen sehr weich sein.
  • Fischbrühe und Gemüse durch ein Sieb hindurch in einen zweiten Topf passieren, dabei alle Teile soweit möglich durch das Sieb drücken.
  • Die Fischbrühe zum Kochen bringen, 2 EL Mehl mit kaltem Wasser aufrühren und die Fischbrühe damit binden - etwa 10 Minuten köcheln lassen, damit das Mehl ausquellen kann. Um die süsse Sahne in die Soße zu geben, soll der Topf vom Feuer genommen werden. Bei Bedarf mit etwas Salz abschmecken, den Saft der zweiten Zitrone nach Geschmack, die gehackte Petersilie in die Soße geben, verrühren, warmstellen.
  • In einer schweren Pfanne Butter zerlassen. Die Zanderfilets salzen, in Mehl wenden und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldgelb braten.
  • Auf vorgewärmten Tellern einen Soßenspiegel anrichten, die gebratenen Zanderfilets in die Soße einsetzen, mit Salzkartoffeln servieren. Einen kleinen Teil des Bratenfetts über die Salzkartoffeln geben.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.