Zutaten

Für 2 Portionen

Fisch

  • 1 Brötchen vom Vortag
  • Wasser
  • 250 g Fischfilet
  • 50g Zwiebel
  • 1/4 Bund Petersilie
  • 1 Ei
  • Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver
  • 1 EL Butter

Panade

  • 2 EL Mehl
  • 2 EL Paniermehl
  • 1 Ei

Remoulade

  • 2 Eigelb
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Essig
  • 1 EL Senf
  • 1 EL Zitronensaft
  • 300 ml Öl (Sonnenblumenöl)
  • 1 TL Salz
  • 4 kleine Cornichons
  • 1/2 kleine Zwiebel
  • Petersilie, Estragon, Dill
  • 2 EL Crème fraîche
  • 50g Joghurt

Brötchen

  • 2 Brötchen
  • Blattsalat
  • 1 Zwiebel
  • 1 Tomate
  • 1 hart gekochtes Ei
Zubereitungsschritte
  • Für die Fischfrikadellen das Brötchen vom Vortag in kaltem Wasser einweichen. Fischfilet auf Gräten überprüfen und gegebenenfalls entfernen. Die Zwiebel und Petersilie fein schneiden und zusammen mit dem Fisch pürieren. Das Ei hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver abschmecken. Die Masse zu kleinen Kugeln formen,  flachdrücken und in der Pfanne mit Butter gut durchbraten. Je nach Geschmack kann der Fisch auch paniert werden. Dafür das Mehl, Paniermehl und das Ei in 3 verschiedene Teller geben. Dann die Frikadellen zuerst im Mehl, dann im (verquirlten) Ei und schließlich in Paniermehl wenden und nochmals braten.
  • Für die Remoulade Eigelb, Zucker, Essig, Senf und Zitronensaft zu einer dicklichen Masse verrühren. Schluck für Schluck das Öl dazugeben und die Masse salzen. Kapern, Gurken, Zwiebeln fein hacken und unterheben. Ebenso die Gewürze. Mit Crème fraîche und Jogurt veredeln.
  • Nun ein Blatt Kopfsalat in das Brötchen legen. Darauf die Frischfrikadelle geben und mit Remoulade bestreichen. Die Zwiebel, die Tomate und das hart gekochte Ei in Scheiben schneiden und das Brötchen damit garnieren. Zum Schluss noch ein Blatt Salat darauflegen und mit der Oberseite des Brötchens zudecken.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.