Zutaten

Für 2 Portionen

  • 2 Möhren
  • 1/4 Sellerieknolle
  • 1/2 Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 2 junge Hähnchen (à 200 g)
  • 100 g Schwarzwurzeln
  • 100 g Erbsen
  • 50 g Champignons
  • 1 geh. TL Mehlbutter (weiche Butter mit Mehl gemischt)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 100 g Krebsschwänze
  • 1 Eigelb
  • 60 ml Weißwein (trocken)
  • 125 g Krabben (geschält)
  • Salz, Pfeffer
  • Essig
  • Mehl
  • Butter zum Anbraten
Zubereitungsschritte
  • Möhren, Sellerie und Lauch putzen bzw. schälen und würfeln. Die Zwiebel schälen, die Küken ausnehmen. Die Küken zusammen mit dem Gemüse in einem Topf mit Butter anschwitzen, etwa 1/2 l Wasser zugeben, aufkochen lassen, leicht salzen und ca. 15 Minuten dünsten (mit geschlossenem Deckel).
  • Die Schwarzwurzeln schälen und sofort bis zur Weiterverarbeitung in eine Schüssel mit Wasser, Essig und Mehl geben. In einem Topf mit Salzwasser die Schwarzwurzeln ca. 15 Minuten garen bis sie weich sind, abgießen und klein schneiden. Die Erbsen ebenfalls in Salzwasser garen. Die Champignons in Scheiben schneiden.
  • Die gegarten Küken herausnehmen, die Brühe durch ein Sieb passieren, wieder auf den Herd stellen und um die Hälfte einkochen lassen. Die Sauce mit Mehlbutter andicken und mit Zitronensaft abschmecken. Champignons, Erbsen, Schwarzwurzeln und Krebsschwänze untermischen. Die Küken ausbrechen, häuten, in mundgerechte Stücke schneiden und in die heiße Sauce geben. Eigelb mit Weißwein verrühren und das Kükenragout damit legieren. Zum Schluss die Krabben zugeben, heiß werden lassen und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Zum Kükenragout Reis servieren.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.