Zutaten
Für 4 Portionen
- 1/2 l Buttermilch
- 2 trockene Brötchen
- 4 Birnen
- 50 g Kristallzucker
- 1/2 unbehandelte Zitrone
- 2 Zimtstangen
- 1/2 TL Zimt
- 1 EL brauner Zucker
- 50 g Mandelblättchen
Zubereitungsschritte
- Die Rinde der Brötchen abschneiden, damit die braune Kruste die Suppe nicht dunkel färbt. Die Brötchenstücke grob zerkleinern, in einen Kochtopf geben, mit der Buttermilch begießen und 10 Minuten einweichen lassen.
- In der Zwischenzeit die Mandeln in einer Pfanne oder im Backofen rösten, bis sie goldgelb sind. 3 Birnen schälen, entkernen, in kleine Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
- Die Buttermilch und die eingeweichten Brotstücke miteinander vermengen. Die Schale der halben Zitrone abreiben und in die Masse geben. Zimtstangen, Kristallzucker und Birnenstücke dazu geben, kurz umrühren und erhitzen. Nachdem alles einmal aufgekocht hat, ziehen Sie den Topf von der Herdplatte und nehmen die Zimtstangen heraus.
- Die Suppe mit einem Pürierstab glatt mixen und noch einmal kurz unter ständigem Rühren aufkochen lassen.
- Die restliche Birne wird gewaschen, aber nicht geschält. Danach vierteln, entkernen und in dünne, fächerartige Scheiben schneiden.
- Den braunen Zucker mit Zimt verrühren und in ein Schüsselchen geben.
- Zum Anrichten füllen Sie die Suppe in eine Terrine. Zimt-Zucker, Birnenscheiben und Mandelblättchen stellen Sie in separaten Schüsselchen dazu, so dass jeder am Tisch seine Portion nach eigenem Belieben verfeinern kann. Möchten Sie einzelne Teller anrichten, streuen Sie zuerst etwas Zimt-Zucker und dann ein paar Mandelblättchen über die Suppe. Danach legen Sie einen kleinen Birnenfächer in die Tellermitte.