Zutaten
Für 4-6 Portionen
- 1 Suppenhuhn (ca. 1,6 kg)
- 2 Zwiebeln
- 1 Bund Suppengrün (500 g - Karotten, Sellerie, Porree, Petersilienwurzel)
- 6 Pimentkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 2 Gewürznelken
- Salz
- Wasser
- 1 Bund glatte Petersilie
Zubereitungsschritte
- Zwiebeln halbieren. Die äußere Schale bleibt dran. Sie gibt der Suppe eine schöne Farbe.
- Einen großen, hohen Topf auf dem Herd erhitzen und die Zwiebelhälften darin mit der Schnittseite nach unten anrösten. Mit etwas kaltem Wasser ablöschen. Gewürze und Huhn dazugeben. Profis binden übrigens Keulen und Flügel mit Küchengarn am Körper fest. So soll das Hühnchen beim Kochen nicht zerfallen. Oma machte das nie. Die Gummiadler blieben bei ihr auch so in Form.
- So viel Wasser zugeben, bis das Huhn vollständig bedeckt ist. Langsam erhitzen und bei geringer Hitze 1,5 bis 2 Stunden köcheln lassen. Zwischendurch die Suppe klären. Dafür den Schaum von der Oberfläche abschöpfen.
- In der Zwischenzeit das Suppengrün putzen und in mundgerechte Würfel schneiden. Petersilie fein hacken.
- Suppenhuhn aus dem Topf nehmen und auf ein großes Brett legen. Die Hühnerbrühe durch ein feines Sieb in einen neuen große Topf abseihen. Nach Belieben entfetten. Auf dem Herd wieder erhitzen. Wenn die Brühe kocht, Gemüsewürfel zugeben und 10 bis 15 Minuten bissfest garen.
- In der Zwischenzeit das Huhn enthäuten und das Fleisch von den Knochen lösen. In mundgerechte Würfel schneiden. Zwei Minuten vor Ablauf der Kochzeit in die Suppe geben. Suppe auf tiefe Teller verteilen und mir reichlich gehackter Petersilie bestreuen.
Dazu passen Weißbrot oder Einlagen wie Nudeln, Eierstich, Grießklößchen oder Reis.