Zutaten
Für 4 Portionen
- 4-6 mehlig kochende Kartoffeln
- 2 EL Öl
- Salz
- Pfeffer
- 250 g Blutwurst (Flönz)
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Stiele glatte Petersilie
- 3 EL milder Essig
- 3 EL erstklassiges Olivenöl
- 1 TL scharfer Senf
- 2 EL Apfelsaft
Zubereitungsschritte
- Die Kartoffeln schälen, auf dem Gurkenhobel in dünne (circa zwei Millimeter) Scheiben schneiden. In einer beschichteten Pfanne das Öl erhitzen, die Kartoffelscheiben so hineinlegen, dass die Scheiben von außen nach innen geradeso übereinandergreifen und zusammenhalten. Sie sollen eine Rosette bilden - entweder in Pfannengröße oder als kleine, circa handtellergroße Kreise.
- Auf mittlerer Hitze braten, bis die Kartoffeln an den Rändern zu bräunen beginnen. Die Rosetten wenden. Erst jetzt salzen und pfeffern. Auch die andere Seite knusprig braten.
- Unterdessen die Blutwurst - den sogenannten Kölschen Kaviar - häuten, längs in dünne Scheiben und diese wiederum in Streifen schneiden. Die roten Zwiebeln schälen und fein würfeln, Petersilie hacken. Zwiebelwürfel und gehackte Petersilie mit Essig, Salz, Pfeffer, Öl, Senf und Apfelsaft zu einer Marinade rühren. Die Blutwurststreifen damit anmachen.
- Den Kartoffelkranz auf einen Teller oder eine Platte setzen und den Blutwurstsalat darauf häufen. Sofort servieren, damit die Kartoffeln noch heiß sind und knusprig bleiben.