Zutaten

Für 2 Portionen

  • 2 süße, mürbe Äpfel
  • 1 1/2 TL Zitronensaft
  • 1/8 l süßer Weißwein
  • 1/2 Zimtstange
  • 3 EL brauner Rohrzucker
  • 30 g Korinthen
  • 300 g gekochte Pellkartoffeln
  • 60 g Mehl
  • 1/2 TL Backpulver
  • 170 g Quark
  • 1 Eigelb
  • Salz
  • frisch geriebene Muskatnuss
  • 1/4 TL abger. unbeh. Zitronenschale
  • 1 1/2 EL Butterschmalz
  • 1/2 TL Zimt
Zubereitungsschritte
  • Die Äpfel vierteln, schälen und entkernen. Die Viertel quer in dünne Spalten schneiden und sofort mit dem Zitronensaft beträufeln. Mit dem Wein, der Zimtstange und 1 Esslöffel Zucker in einen Topf geben. Aufkochen und zugedeckt 2 bis 3 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  • Die Korinthen mit heißem Wasser überbrühen und 5 Minuten einweichen. Die Kartoffeln pellen und mit der Gabel zerdrücken. Mehl, Backpulver, Quark, Eigelb und 1 Esslöffel Zucker zu den Kartoffeln geben. Die Korinthen abgießen, trockentupfen und ebenfalls dazugeben. Mit Salz, Muskat und der Zitronenschale würzen. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.
  • Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle von 6 Zentimeter Durchmesser formen. In acht jeweils 1 1/2 Zentimeter dicke Scheiben (Keulchen) schneiden. Das Butterschmalz in einer beschichten Pfanne erhitzen. Die Keulchen darin in zwei Portionen von jeder Seite jeweils 4 Minuten goldbraun braten. Die fertigen Quarkkeulchen auf eine Platte legen und im Backofen bei 60°C warm halten.
  • Den übrigen Zucker und den Zimt vermischen, die Keulchen damit bestreuen und mit dem Apfelkompott servieren.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.