Zutaten

Für 4 Portionen

Eintopf

  • 1/2 Zwiebel
  • 1 Möhre
  • 100 g Knollensellerie
  • 1 Petersilienwurzel
  • 200 g festkochende Kartoffeln
  • 1/2 Stange Lauch
  • 8 Wirsingblätter
  • 300 g durchwachsener, geräucherter Schweinebauch
  • 4 EL Rapsöl
  • 1 l Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • 4 Mettwürstchen
  • etwas Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • einige Petersilienblätter, zum Garnieren

Klößchen

  • 2 Eier
  • 300 g Mehl
  • 100 ml Milch
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitungsschritte
  • Eintopf: Für den Eintopf die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Die Möhre, den Sellerie und die Petersilienwurzel putzen und schälen, die Kartoffeln schälen und waschen. Alles in Scheiben oder haselnussgroße Würfel schneiden. Den Lauch putzen, waschen und den weißen Teil in etwa ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Wirsingblätter waschen, die harte Mittelrippe entfernen und den Rest in etwa halbe Zentimeter breite Streifen schneiden.
  • Den Schweinebauch quer in dünne Streifen schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und den Speck darin anbraten. Die Zwiebel hinzufügen und kurz mit braten. Mit der Brühe und dem Weißwein ablöschen und zugedeckt etwa zehn Minuten kochen lassen.
  • Klößchen: Für die Klößchen alle Zutaten zu einem glatten Teig verrühren, bis er Blasen wirft. Nun die Möhre, den Sellerie, die Petersilienwurzel, die Kartoffeln, den Lauch sowie die Wirsingstreifen zur Brühe hinzufügen und weitere zehn Minuten köcheln lassen.
  • Die Mettwurst nach Belieben in Scheiben schneiden und fünf Minuten vor Ende der Garzeit in der Suppe erwärmen.
  • Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Während die Suppe kocht, vom Klößchenteig mit zwei Esslöffeln kleine Portionen abnehmen und in kochendem Salzwasser etwa vier Minuten garen. Den Dithmarscher Eintopf in vorgewärmten Schalen oder Tellern zusammen mit den Klößchen anrichten. Mit den gewaschenen Petersilienblättern garnieren.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.