Zutaten

Für 4 Portionen

  • 8 Seezungenfilets (à 80 g)
  • 1/2 Zitrone (Saft)
  • Salz
  • 1/4 l Weißwein
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Lorbeerblatt
  • 8 Pfefferkörner
  • 1 Bd. Petersilie
  • 40 g Butter oder Margarine
  • 500 g Miesmuscheln
  • 2 Eier
  • 1/10 l Sahne
  • Pfeffer
  • 1 TL Krebspaste
  • 1 EL Orangensaft
  • 1 Msp. scharfer Senf
  • Worcestersauce
  • 150 g Nordseekrabben
  • 1/2 Bd. Dill
Zubereitungsschritte
  • Seezungenfilets säubern, säuern, salzen.
  • Den Wein mit einer in Ringe geschnittenen Zwiebel, Lorbeerblatt, Pfefferkörnern, Petersilie, 1/4 l Wasser 5 Minuten kochen, Hitze drosseln, die Fischfilets einlegen, mit 10 g Butter leicht bedecken, dann 12 bis 15 Minuten pochieren, also unter dem Kochpunkt garziehen lassen.
  • Inzwischen die Muscheln in wenig Salzwasser so lange garen, bis sich die Schalen öffnen, dann das Muschelfleisch herauslösen. Zweite Zwiebel fein hacken. Eier hart kochen.
  • Seezungenfilets aus dem Sud nehmen und warm stellen.
  • In der restlichen Butter die gehackte Zwiebel glasig andünsten, dann mit reichlich 1/4 l durchgeseihtem Weinsud auffüllen und 5 Minuten köcheln lassen.
  • Währenddessen die Eier schälen, Eiweiß hacken und Eigelb zerdrücken. Eigelb mit der Sahne, Krebspaste, Orangensaft unter die Zwiebelsauce rühren. Muscheln und Krabben dazugeben, ebenso das gehackte Eiweiß. Mit Senf, Worcestersauce, Salz, Pfeffer abschmecken und erhitzen. Über die Seezungenfilets verteilen und mit gehacktem Dill bestreuen. 
Tipps
  • Wenn Sie keine Krebspaste bekommen können, geben Sie nur zur Färbung l Schuß Tomatenmark oder Ketchup an die Sauce.
  • Als Beilage passen Salzkartoffeln sowie frischer Wintersalat.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.