Zutaten
Für 6 Portionen
Mehlkloß
- 6 Eier
- 3/8 l Milch
- 3 EL Zucker
- 125 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Zitrone, Schale
- 600 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g getrocknete entsteinte Pflaumen
- 100 g Rosinen
- Mehl zum Bestäuben, Küchengarn
Zwetschenkompott
- 750 g Zwetschen
- 50 g Zucker
- 2 Pkg. Vanillin-Zucker
- 1 Msp. gemahlener Anis
- 1/2 TL gemahlener Zimt
- 1/4 l Pflaumensaft
- 1 EL Speisestärke
- Zitronenmelisse zum Garnieren
Zubereitungsschritte
- Für den Mehlkloß Eier trennen, Eigelb, Milch und 2 EL Zucker verrühren. Butter schmelzen, mit Salz und Zitronenabrieb unter Rühren zufügen. Mehl, mit Backpulver vermischt, sieben und unterrühren.
- Die getrockneten Pflaumen würfeln. Eiweiss mit 1 Prise Salz sehr steif schlagen. mit je der Hälfte der Pflaumen und Rosinen unter den Teig heben. Ein nasses Geschirrtuch in eine runde Schüssel legen und mit Mehl bestäuben. Restliche Pflaumen und Rosinen darauf verteilen und den Teigkloß daraufsetzen. Tuch locker zusammenfassen und mit Küchengarn fest zusammenbinden (der Teigkloß vergrößert sich beim Garen). Küchengarn an einen Kochlöffel binden. Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Den Kochlöffel quer darüberlegen, so dass der Mehlkloß mit Wasser bedeckt ist. Dann bei schwacher Hitze zugedeckt in ca. 1 1/2 Stunden gar ziehen lassen.
- Währenddessen Zwetschen waschen, halbieren und entsteinen. mit Zucker, Vanillin-Zucker, Zimt und Anis im Pflaumensaft aufkochen. Dann bei mittlerer Hitze 5-10 Minuten köcheln lassen. Speisestärke mit etwas kaltem Wasser glattrühren, unter Rühren in den Pflaumenkompott geben und nochmals aufkochen lassen.
- Mehlkloß aus dem Wasser heben, Tuch entfernen, Kloß kurz abdämpfen lassen und auf einen großen Teller geben und mit restlichem Zucker bestreuen. Zusammen mit dem Kompott servieren.
- Nach Belieben mit Zitronenmelisse verzieren.