Zutaten

Für 2 Portionen

Hasenpfeffer

  • 2 Wildhasenkeulen
  • oder
  • 6 Vorderläufe
  • 4 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 geh. TL Wacholder, im Mörser gestoßen
  • 1/2 geh. TL Piment
  • 1 Msp. Nelkenpulver
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1/2 l Rotwein
  • 2 EL Balsamico
  • 1/2 Karotte, gewürfelt
  • 1/4 Sellerieknolle, gewürfelt
  • 1/4 Steckrübe

Möppkenbrot

  • 150 g Blutwurst
  • 1 Brötchen, gewürfelt
  • 1 Ei
  • 1 EL Mehl
  • 1/8 l kräftige Fleischbrühe
  • 1 EL Speck, fein gewürfelt
  • 1 EL Rosinen, gehackt
  • 1/2 geh. TL Thymian, gerebelt
  • 1 Msp. Muskat
  • 1 Msp. Piment
  • 2 EL Semmelbrösel, ca.

Außerdem

  • Butterschmalz zum Anbraten
  • Salz, Pfeffer
Zubereitungsschritte
  • Die Zwiebeln in grobe Würfel schneiden und in einer Kasserolle mit Butterschmalz zusammen mit dem Fleisch anschwitzen. Mit wenig Salz würzen. Dann Knoblauch, Wacholder, Piment, Nelkenpulver und Tomatenmark dazugeben und alles braun anbraten. Mit Rotwein und Balsamico auffüllen und bei großer Hitze aufkochen lassen, anschließend bei geschlossenem Deckel und geringer Hitze dünsten.
  • Nach 30 Minuten Karotten, Sellerie und Steckrübe hinzugeben. Ab und an auf dem Topfboden kratzen, damit nichts anhängt. Nach weiteren 30 Minuten mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Für das Möppkenbrot die Blutwurst erwärmen, dass sie flüssig wird. In eine Schüssel umfüllen und mit Brotwürfeln, Ei, Mehl, Speck, Rosinen, Fleischbrühe, Muskat, Thymian und Piment mischen.
  • Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit den Semmelbröseln so andicken, dass man daraus Knödel formen kann. Die Knödel in Salzwasser pochieren, sie sind gar, wenn sie an die Oberfläche steigen.
  • Hasenpfeffer mit dem Möppkenbrot anrichten.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.