Zutaten

Für 4 Portionen

  • 1 Gänsegekröse (Gänseklein)
  • Wasser
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 5 Gewürzkörner
  • Suppengemüse
  • 1 gehäufter TL Majoran
  • 15o g getrocknete Birnen
  • 15o g getrocknete Pflaumen
  • evtl. 125 g getrocknete Apfelringe
  • 1 Stück Kaneel (Zimt)
  • 2 Nelken
  • 1 Stück Zitronenschale
  • 1 Tasse Gänseblut
  • Zucker
  • Weinessig
  • 15o g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 TL Butter
  • etwas Milch
Zubereitungsschritte
  • Das Gänsegekröse (Gänseklein) gut putzen, vom Kopf Schnabel abhacken, Augen ausstechen und Haut abziehen, desgleichen die feste äußere Haut vom Magen.
  • Mit kaltem Wasser das Gekröse aufsetzen, dazu Salz, eine kleingeschnittene Zwiebel, Gewürz, gewürfeltes Suppengemüse und geriebenen Majoran geben. In 2 bis 3 Stunden weich kochen, Fleisch in eine Terrine legen und warmstellen.
  • Die über Nacht eingelegten Birnen und Pflaumen (Apfelringe nach Belieben) mit der Fleischbrühe, einem kleinen Stück Kaneel, Nelken und Zitronenschale garkochen. Ist das Obst weich - die Pflaumen dick aufgegangen -, eine Tasse gequirltes Gänseblut heranrühren, mit Zucker, Salz, etwas Weinessig abschmecken.
  • Inzwischen von 15o g Mehl, einem Ei, Salz, Zucker, einem Teelöffel Butter und etwas Milch >Keilehen< (kleine ovale Klöße) machen, die man mit einem immer von neuem befeuchteten Eßlöffel aussticht und in die Brühe tut. Sobald sie oben schwimmen, sind sie gar.

Das Gericht wird in tiefen Tellern serviert, das Fleisch extra auf einen kleineren Teller daneben gestellt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.