Zutaten

Für 4 Portionen

  • 5oo g Gänseflomen
  • 5oo g Schweinespeck oder rohes Schweinefett
  • 2 Zwiebeln
  • 1 großer Apfel (Boskop)
  • 1 gehäufter TL Majoran
Zubereitungsschritte
  • Die Gänseflomen (das Gänsefett, das am Fleisch sitzt) geben das beste Schmalz, aber auch das Darmfett ist brauchbar, wenn es gründlich gewaschen und über Nacht in Milch oder Wasser gelegt wird. Damit das Schmalz fester wird, fügt man dem Gänsefett die gleiche Menge Schweinefett - Speck oder rohes Fett - hinzu.
  • Man schneidet alles in kleine Stücke und läßt es langsam in offener Pfanne bei kleinem Feuer ausbraten. Sobald das Fett dunkelgelb ist, zwei kleingehackte Zwiebeln und einen geschälten und gewürfelten Apfel (am besten Boskop) hinzutun, und nicht zu vergessen, einen gehäuften Teelöffel Majoran.
  • Wiederholt Fett, Apfel- und Zwiebelstücke mit einem Holzlöffel zerdrücken.Sobald das Fett sich hellbraun färbt, ist die Prozedur beendet. Das Schmalz jetzt durch ein feines Sieb in einen irdenen Topf gießen.
  • Die verbleibenden >Grieben< oder >Griewen< mit etwas Salz bestreuen.

Dazu wurde in Ostpreussen traditionell trockenes Brot gereicht. Zudem wurde das Schmalzbrot oftmals mit einer Scheibe pikanten Käse (Romadur) belegt und zu Rettich und Bier genossen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.