Foto „Banitza und Joghurt“ von Biso via Wikimedia Commons
Zutaten

Für 4 Portionen

  • 1 Pak. Yufkablätterteig oder Filoteig
  • 4 Eier
  • 200 g Schafskäse
  • 250 g Quark
  • 2 EL Naturjoghurt
  • 1 TL Natron
  • 1 TL Salz
  • 100 ml Speiseöl geschmacksneutral
  • etwas flüssige Butter für die Form
Zubereitungsschritte
  • Den Schafskäse klein schneiden und mit einer Gabel zerdrücken.Natron mit Naturjoghurt verrühren. Die Eier schaumig schlagen ( 1 Eigelb aufbewahren, damit wird die Banitza bestreichen ). Schafskäse, Quark, Salz und Natron-Joghurt dazugeben. Alles gut durchrühren.
  • Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Eine Backform (26 cm Ø) mit flüssiger Butter bepinseln.
  • Yufka-Teig ausrollen, jedes Blatt mit Öl bestreichen, darauf etwas Eier-Käsemasse (ca. 3 EL ) verteilen und locker aufrollen. Dann den Teig mit den Händen vom Rand her zur Mitte drücken, so dass es faltig wird. So fort fahren, bis alle Yufkablätter und die gesamte Schafskäsemasse aufgebraucht ist. Die Rollen spiralförmig in die Backform geben.
  • Das Eigelb mit 3-4 EL Wasser verquirlen, mit den Eier-Schafskäse-Resten vermischen und die Banitza damit bestreuen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad etwa 45 Minuten goldbraun backen.

Traditionell wird in Bulgarien Joghurt oder Airjan (Kefir) dazu gereicht.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.