- Obwohl die bulgarische Küche über Jahrhunderte griechischen und türkischen Einflüssen ausgesetzt war konnte sie sich ihren eigenständigen Charakter bewahren. Dies liegt daran das Bulgarien ländlich geprägt ist und viele Familien sich von dem ernähren was sie selbst angebaut bzw. produziert haben. Dadurch blieb der ursprüngliche Charakter der Küche bis zum heutigen Tage erhalten.
- Eine typische bulgarische Mahlzeit beginnt üblicherweise mit einer Vorspeise. Hier wird zumeist eine erfrischende kalte Suppe (Tarator) oder ein Schopska-Salat aus Tomaten, Gurken, Paprika und Zwiebeln gereicht. Die Hauptmahlzeiten sind regional sehr unterschiedlich. So wird in Küstennähe vorwiegend Fisch verzehrt während im Landesinneren eher Fleischgerichte auf den Tisch kommen.
- Beliebte Fleischgerichte der bulgarischen Küche sind Kebabtsche (Hackfleischröllchen) und Kavarma (Gulasch vom Hammel und vom Schwein). Dazu werden Kartoffeln und ofenfrisches Brot gegessen.
- Zu den klassischen Fischgerichten zählt Skumrija (gegrillte Makrele).
- Baklava (süße siruphaltige Blätterteigtaschen) oder Yoghurt mit Früchten bilden oftmals den Abschluss einer Mahlzeit.
|