![]() |
| Foto „Butter“ von Matěj Baťha via Wikimedia Commons |
| ´ |
- Herstellung: Der Rahm wird von der Milch getrennt und so lange geschlagen, bis sich Fettklümpchen - die Butterkörner - von der Flüssigkeit, der Buttermilch, absetzen. Die Butter selbst wird schließlich zu einer homogenen, geschmeidigen Masse geknetet, die anschließend geformt und abgepackt wird.
- Qualität: Butter muss mindestens zu 82% aus Milchfett bestehen und darf den Wasseranteil nicht um mehr als 16% übersteigen, damit sie als solche verkauft werden kann.
- Verwendung: In der Regel benutzt man Butter als Brotaufstrich oder als Kochzutat, beispielsweise zum Backen oder um Saucen herzustellen.
Nährwerte je 100 g
| Kalorien | 741 kcal |
| Eiweiß | 0,7 g |
| Kohlenhydrate | 0,6 g |
| Fett | 82,2 g |
| Ballaststoffe | 0 g |
| Wasser | 15% |
