Foto „Debrecziner" von Kobako via Wikimedia Commons
 
  • Debrecziner, auch Debreziner genannt, ist eine Brühwurst, die ursprünglich aus Ungarn kommt und heute vor allem in Süddeutschland, Österreich, Ungarn und einigen Staaten auf dem Balkan beliebt sind.
  • Debrecziner werden in Ungarn aus grob bis mittelfein gewolftem Rind- und Schweinefleisch hergestellt. Dieses wird mit edelsüßem und scharfem Paprikapulver oder Chilipulver gewürzt und in Naturdärme gefüllt. Dabei werden Schafsdärme bevorzugt, da die Wurst bei Verwendung von Schweinedärmen viel zu dick werden würde.
  • Je nach Herkunft und Zubereitung variiert der Geschmack von herzhaft-würzig (Österreich, Deutschland) bis pikant-scharf (Ungarn).
Nährwerte je 100 g
Kalorien 300 kcal
Eiweiß 12,6 g
Kohlenhydrate 0,8 g
Fett 25,7 g
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.