Foto „Kamenzer Würstchen" von Maddl79 via Wikimedia Commons
 
  • Das Kamenzer Würstchen, oft kurz als Kamenzer bezeichnet, ist eine traditionelle Brühwurst, welche seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in der sächsischen Stadt Kamenz und dem umliegenden Bereich hergestellt wird.
  • Die Wurst muss zu einem Drittel aus magerem sowie fettem Rindfleisch und einem Drittel aus durchwachsenem Schweinefleisch bestehen. Das Wurstbrät wird mit einer Mischung aus Salz, Pfeffer, Kümmel und Zwiebeln gewürzt, in Naturdärme (Saitlinge oder Schweinedärme) abgefüllt und über Buchenholz geräuchert.
  • Sie schmeckt roh und in Wasser erwärmt am besten zu deftigem Brot und Senf.
Nährwerte je 100 g
Kalorien 270 kcal
Eiweiß 15 g
Kohlenhydrate 1,5 g
Fett 23 g
Ballaststoffe 0 g
   
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.