![]() |
Foto „Leberkäse" von Rainer Z ... via Wikimedia Commons |
- Leberkäse ist eine Brühwurst, die vor allem in Süddeutschland, aber auch in anderen Teilen Deutschlands sowie in Österreich und der Schweiz beliebt ist. Charakteristisch für den Leberkäse ist seine charakteristische, rechteckige Laibform.
- Zur Herstellung von Leberkäse wird gepökeltes, grob entsehntes Rindfleisch und fettes Schweinefleisch, Speck ohne Schwarte, ggf. Leber, Wasser, Zwiebeln, Salz und Majoran sehr fein gekuttert. Anschließend wird das Brät in einer Kastenform im Ofen gebacken, bis sich eine braune Kruste gebildet hat.
- Leberkäse wird meistens warm auf Brot oder in einem Brötchen mit Senf oder süßem Senf gegessen. Man kann Leberkäse aber auch kalt als Aufschnitt, in Streifen geschnitten im Wurstsalat oder angebraten mit Spiegelei oder Kartoffelsalat essen. Leberkäse lässt sich auch wie ein Wiener Schnitzel panieren oder wie ein Cordon Bleu mit Schinken und Käse füllen, panieren und dann in der Pfanne anbraten.
Nährwerte je 100 g
Kalorien | 292 kcal |
Eiweiß | 12 g |
Kohlenhydrate | 0,3 g |
Fett | 28 g |
Ballaststoffe | 0,1 g |
Wasser | 58% |