![]() |
Foto „Weißwurstfrühstück" von Burkhard Mücke via Wikimedia Commons |
- Eine der bekanntesten Münchner Spezialitäten ist die Weißwurst. Dabei handelt es sich um eine helle Brühwurst, die traditionell frühmorgens hergestellt und vormittags als Imbiss auf Märkten und in Wirtshäusern mit süßem Senf, Brezn und Weißbier verzehrt wird.
- Münchner Weißwürste werden aus Kalbfleisch, Schweinerückenspeck, gegartem Kalbskopffleisch, Eisschnee sowie Kochsalz hergestellt und je nach Rezept mit Petersilie, Pfeffer, Zitronenpulver, Macis und Zwiebeln, auch Ingwer und Kardamom gewürzt. Der Muskelfleischanteil muss dabei überwiegend, also zu mindestens 51 %, aus Kalbfleisch bestehen.
- Zubereitet werden sie, indem man sie 10–15 Minuten in 70°C heißem, leicht gesalzenem Wasser erwärmt. In kochendem Wasser platzen sie, verlieren an Geschmack und es besteht die Gefahr, dass sich der Darm nicht mehr ordentlich abpellen lässt.
Nährwerte je 100 g
Kalorien | 270 kcal |
Eiweiß | 14,5 g |
Kohlenhydrate | 0,3 g |
Fett | 23,8 g |
Ballaststoffe | 0,1 g |
Wasser | 59% |