Zutaten

Für 10-12 Stück

  • 30 g  Hefe
  • 1/4 l lauwarme Milch
  • 500 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Pkg. Vanillezucker
  • 50 g Butter
  • 1 Ei
  • Salz
Zubereitungsschritte
  • Die zerbröselte Hefe in 3 EL lauwarmer Milch auflösen.
  • Aus Mehl, Zucker, Vanillezucker, zerlassener Butter, dem Ei und 1 Prise Salz zusammen mit der restlichen Milch und der aufgelösten Hefe einen Hefeteig zubereiten. Den Teig an einem warmen Platz 30 Minuten gehen lassen, dann wieder zusammenkneten.
  • Jetzt aus dem Teig 10 bis 12 Klöße formen. Die Klöße auf ein mit Mehl gepudertes Brett legen, zudecken und noch einmal aufgehen lassen.
  • Einen breiten Topf zu zwei Dritteln mit kochendem Wasser füllen.
  • Ein Tuch über die Topföffnung spannen und an den Henkeln festbinden. Die Hefeklöße auf das Tuch legen und mit einer Schüssel zudecken. Die Klöße 10 bis 15 Minuten im Dampf garen.
  • Sofort nach dem Garen aus dem Tuch nehmen, mit einer Gabel leicht aufreissen, damit der Dampf aus den Klößen heraus kann und der Teig locker bleibt.
  • Die Hefeklöße in einer vorgewärmten Schüssel stapeln, mit brauener Butter begiessen und mit Pflaumenmus oder mit gekochtem Backobst servieren.

Die Klöße passen auch als Beilage zum schlesischen Sonntagsbraten, den Schwärtelbraten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.