Koch-Teufel
Leckere Rezepte für jeden Anlass findest du bei koch-teufel.de.
  • Startseite
  • Rezepte
  • Videos
  • Ratgeber
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  1. Wissen & Ratgeber
  2. Warenkunde
  3. Lebensmittelzusatzstoffe

Lebensmittelzusatzstoffe

  • Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Aromen - die meisten Lebensmittel enthalten Zusätze. Zwar sind sie nicht lebensgefährlich, gesünder ist jedoch, darauf zu verzichten. Wer statt Fertigprodukten frische Zutaten verwendet, ist auf dem richtigen Weg.
  • Alle Konservierungsstoffe, Aromen, Geschmacksverstärker und Säürungsmittel müssen mit so genannten E-Nummern gekennzeichnet sein. Dabei ist nicht jeder Zusatzstoff künstlich. Auch Vitamin C gilt beispielsweise als Zusatzstoff, da es zur Konservierung benutzt wird. Das steht nicht auf der Packung:.
  • Es gibt auch versteckte Zusatzstoffe: Der Konservierungsstoff im Erdbeerjoghurt, der für die Haltbarkeit der künstlichen Erdbeeraromen sorgt, ist beispielsweise nicht kennzeichnungspflichtig. Auch Schwefel im Wein oder im Kartoffelpüree muss nicht deklariert werden.
  • Grundsätzlich gilt: Je weniger Zusatzstoffe man zu sich nimmt, umso gesünder. Vor allem Allergiker und Kinder sollten bestimmte Stoffe meiden. Auf spezielle Kinder-Schoko- und Joghurtprodukte verzichtet man ohnehin besser. Eine neue Studie belegt, dass die darin enthaltenen Substanzen Kinder unnötig belasten. Zudem sind diese Lebensmittel übermässig teuer.
Beiträge
Titel
Antioxidantien
Emulgatoren, Geliermittel, Säuerungsmittel, Stabilisatoren und Trägerstoffe
Konservierungsstoffe
Lebensmittelfarbstoffe
Sonstige Zusatzstoffe
Süßstoffe